Mehr denn je sind die Fachkompetenz, Kreativität und das Geschick der Kinomacher*innen und ihres Teams gefragt, um traditionelle Besuchergruppen im Kino zu halten und neue Zielgruppen zu erschließen.
Für angehende und bereits erfahrene Kinomacher*innen gibt es verschiedene Aus- und Weiterbildungsangebote:
- Kaufmann/Kauffrau für Filmtheater Management
Der Fernstudiengang von rmc Medien wendet sich an Theaterleiter, Theaterleiterasssitenten, Assistenten der Geschäftsführung, sowie an (angehende) Führungskräfte in anderen Funktionsbereichen. Er bietet Kinoschaffenden die Möglichkeit, berufsbegleitend kinospezifische Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Recht, Marketing und Filmwirtschaft zu erwerben, sowie bereits vorhandene Kenntnisse in diesen Bereichen zu vertiefen und zu einem qualifizierten Abschluss zu kommen. Der Kurs dauert insgesamt 12 Monate und beinhaltet fünf Präsenzseminare. Die Kosten des Lehrgangs betragen 2.750 Euro. Es gibt die Möglichkeit, ein Stipendium zu erhalten. Hier finden Sie weitere Informationen sowie das Anmeldeformular.
- NEXT WAVE: Reinvent Film Markets
Das Fortbildungsprogramm der DFFB richtet sich europaweit an Branchenmitglieder, die über drei bis fünf Jahre Berufserfahrung verfügen. Es dient dem Aufbau eines beruflichen Netzwerkes und soll Personen aus den Bereichen Kino, Filmverleih, Film Sales u. ä. zusammenführen. Gemeinsam werden Strategien für Filmverwertung, Marketing sowie Publikumsgewinnung und -bindung entwickelt. Weitere Informationen in englischer Sprache sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.
- Darüber hinaus bieten der HDF KINO e.V. und andere Institutionen der Film- und Kinowirtschaft regelmäßig Workshops und Seminare zu aktuellen Themen an. Hierzu informieren wir unsere Mitglieder regelmäßig über unseren Newsletter.