Berlin, 02. September 2025. Der HDF KINO e.V. (Hauptverband Deutscher Filmtheater) feiert diesen Herbst sein 75-jähriges Bestehen. Mit rund 600 Mitgliedsunternehmen, die an 787 Standorten mehr als 3.200 Leinwände betreiben, repräsentiert der Verband über 75 Prozent der deutschen Kinolandschaft. Von kleinen Lichtspielhäusern, mittelständischen Kinobetrieben bis hin zu großen Multiplexen vereint er die Vielfalt der Branche – und sichert ein flächendeckendes Kulturangebot für alle Bevölkerungsgruppen.
Seit seiner Gründung 1950 ist der HDF KINO die zentrale Interessenvertretung gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Er stärkt die Kinos durch Initiativen und Kampagnen wie DAS KINOFEST oder KINO.FÜHLST.DU., verleiht mit der Goldenen Leinwand einen der wichtigsten Filmpreise und treibt die Weiterentwicklung der Branche voran. Mit dem größten Kinokongress im deutschsprachigen Raum schafft der Verband seit über 50 Jahren einen zentralen Branchentreffpunkt.
Kino ist weit mehr als Unterhaltung. Es ist seit 130 Jahren niedrigschwellige Kultur, sozialer Begegnungsort und wirtschaftliche Lokomotive für die Filmwirtschaft – insbesondere auch für den deutschen Film. Der HDF KINO engagiert sich für nachhaltige politische Rahmenbedingungen, setzt Impulse für Förderung und Infrastruktur und macht die gesellschaftliche Bedeutung des Kinos sichtbar.
Am 18. September 2025 feiert der Verband gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Film, Politik und Kultur sein 75. Jubiläum mit einer zentralen Veranstaltung im Hotel Oderberger Straße.
Neben prominenten Gästen wie Jasmin Tabatabai und Devid Striesow sowie Branchenvertretern wie Oliver Berben und Christopher Doll werden auch politische Persönlichkeiten erwartet, darunter Kulturstaatsminister Wolfram Weimer: „Das 75. Jubiläum des HDF KINO steht für Jahrzehnte erfolgreicher Partnerschaft zwischen Verband und Politik im Interesse der deutschen Kinolandschaft. Allen, die dieses Jubiläum ermöglicht haben, gilt mein größter Dank. Möge der HDF KINO auch in den kommenden Jahren Brücke und Anker sein für eine Branche, die uns alle mit gemeinsamen Leinwanderlebnissen bereichert.“
„Das 75-jährige Bestehen unseres Verbandes ist weit mehr als ein historischer Meilenstein – es ist ein Moment der Vergewisserung über die kulturelle Kraft des Kinos. Es geht um seine Rolle als öffentlicher Ort der Verständigung und um die Frage, wie wir diesen Raum für kommende Generationen sichern und gestalten können“, so Christine Berg, Vorstandsvorsitzende des HDF KINO e.V. „Vor allem die zahlreichen, oftmals seit Generationen geführten Familienbetriebe prägen unsere vielfältige Kinolandschaft im ganzen Land. Sie sind ein lebendiges Erbe, das Deutschland weltweit einzigartig macht.“