Kino kennen viele nur aus der Zuschauerperspektive und verbinden damit – im besten Fall – großartige Filmmomente, ein erschwingliches Freizeitangebot im Kreis der Freunde und Familie oder einfach das kurzzeitige Abtauchen in andere Welten. Was hinter den Kulissen der großen Leinwand geschieht, bleibt den meisten Branchenfremden jedoch verborgen.

Mithilfe der Kinobotschafter wollen wir mehr Licht ins Dunkel bringen und Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft die Grundlagen unseres    Geschäftsmodells näherbringen. Es gilt, mit authentischen Informationen aus erster Hand und einer Leidenschaft für die große Leinwand, das Kino noch stärker als Marke zu etablieren, die Eckpfeiler eines wirtschaftlichen Kinobetriebs anschaulich zu erklären und den Mehrwert einer vielfältigen Kinolandschaft für die Bürger*innen vor Ort hervorzuheben. Die Kinobotschafter unterstützen den HDF in seiner täglichen Arbeit besonders auf regionaler Ebene.

1. Auflage 2021

2. Auflage 2023

Zur Unterstützung der Kinobotschafter bei Ihrer Tätigkeit haben wir das Kinoprofil entwickelt, eine kurze und prägnante Übersicht der elementaren Aspekte des Kinobetriebs.

Es stellt u.a. die wichtigsten Marktzahlen dar, erläutert die Relevanz des Kinos für Gesellschaft und Kultur, zeigt die Vielfältigkeit des Kinoberufs auf und macht anhand der filetierten Eintrittskarte deutlich, welche Kosten durch den Eintrittspreis zu decken sind und warum die Nebenumsätze für das Kino so relevant sind.

Zum Kinopolitischen Tag 2023 haben wir das KINOPROFIL aktualisiert – mit neuen Schwerpunkten, spannenden Fakten und aussagekräftigen Grafiken zur Kinobranche.

Das neue KINOPROFIL trägt den Titel “Im Kino werden Filme groß” und erläutert, wie der Film ins Kino kommt, warum das Kino der Schlüssel zur Sichbarkeit von Filmen ist und wie viel Arbeit die Kinos in die Herausbringung eines jeden Films stecken.

Das Kinoprofil dient den Kinobotschaftern und allen interessierten Mitgliedern als Handreichung für Gespräche mit Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen. Nutzen auch Sie es!

JULIA EPPLER
Universum Backnang
Baden-Württemberg

MARGARETE SÖHNER
EM Filmtheater / Innenstadtkinos Stuttgart
Baden-Württemberg

CLAUS WOLLENSCHLÄGER
Central & Union Filmtheater Ludwigsburg
Baden-Württemberg

ALEXANDER RUSCH
Kinogruppe Rusch
Bayern

FLORIAN MÄTELING
Gloria Palast München
Bayern

HANNA DOBSLAW
Cineplex Alhambra Berlin
Berlin

Foto: Kathrin Schneider

(Foto: Kathrin Schneider)

GÖSTA OELSTROM
Scala Kulturpalast Werder (Havel)
Brandenburg

JULIANE DE BOER
Filmpalast Gruppe
Hamburg

MARION CLOSMANN
Cineplex Marburg
Hessen

STEFFEN PRESSE
Lumos Lichtspiel & Lounge Nidda
Hessen

ENRICO SINNER
Kinopolis Gießen
Hessen

CARSTEN RECK 
Movieplexx Buchholz
Niedersachsen

GÜNTHER SCHEELE
Capitol Theater Walsrode
Niedersachsen

JULIAN RÜTTGERS
Weltspiegel Mettmann
Nordrhein-Westfalen

VINCENT BRESSER
Woki Bonn
Nordrhein-Westfalen

CHRISTIN CORDES
Lichtspielhaus Lennestadt, JAC Attendorn
Nordrhein-Westfalen

RALF HOLL
Kino Center Nastätten
Rheinland-Pfalz

CLAUDIA ZIEGLER
Haas FilmtheaterBetriebe
Saarland

KATHARINA REPP
Ring Kino Schwarzenberg
Sachsen

THOMAS ERLER
Kinopolis Freiberg
Sachsen

CHRISTIAN ELBRECHTER
UCI Flensburg
Schleswig-Holstein

SASKIA HÄFNER
CinePlanet 5 Bad Segeberg
Schleswig-Holstein