KINOPOLITISCHER ABEND am 12. November 2025

Am Mittwoch, dem 12.11. fand im ZOO PALAST in Berlin der traditionelle Kinopolitische Abend des HDF KINO e.V. statt.
Unter der Frage „130 Jahre Kino – eine Geschichte mit Happy End?“ diskutierten anlässlich des Jubiläums Expert*innen aus Kino und Politik über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Branche.
Den inhaltlichen Auftakt des Abends machte der Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien im Bundestag, Sven Lehmann, MdB. In seiner Keynote unterstrich er: „Das Kino ist ein Grundpfeiler unserer Kultur und Gesellschaft. Es bringt Menschen zusammen, schafft gemeinsame Erlebnisse und eröffnet neue Perspektiven. Damit unsere Kinolandschaft auch zukünftig bestehen kann, braucht es die klare politische Unterstützung für bessere Rahmenbedingungen und für die notwendigen Investitionen.“

Unter der Moderation von Louis Klamroth widmete sich ein hochkarätig besetztes Panel aus Branche und Politik der Frage:  „130 Jahre Kino – Eine Geschichte mit Happy End?“. Im Zentrum der Diskussion stand, wie das Kino zwischen Tradition und Aufbruch bestehen kann – und welche Rolle investive Maßnahmen bei der nachhaltigen Stärkung der Kinolandschaft spielen. Hervorgehoben wurde die Bedeutung des Kinos als Teil des kulturellen Erbes in Deutschland sowie die Notwendigkeit, Vollversorger-Kinos im ländlichen Raum als unverzichtbaren Bestandteil der kulturellen Infrastruktur politisch zu unterstützen. Ebenso rückte daher die Forderung nach mehr Planbarkeit in den Fokus – insbesondere mit Blick auf das im Koalitionsvertrag verankerte Ziel verlässlicher Förderprogramme für Investitionen und kulturelle Vielfalt. Zentral blieb dabei die Frage: Wann kommt ein angemessen finanziertes Zukunftsprogramm Kino?

Teilnehmer*innen des Panels  :
Johannes Austermann, Scala Filmtheater, Warendorf
Dr. Jan Ole Püschel, Ministerialdirigent, Leiter der Abteilung K 3 „Medien und Film, Internationales“,
Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
Martin Rabanus, MdB, Kultur- und medienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion
Aileen Thomas, Thomas Filmtheater GmbH, Bayreuth
Dr. Anja Weisgerber, MdB, Stv. Fraktionsvorsitzende für Kultur und Medien der CDU/CSU-Fraktion
Moderation: Louis Klamroth

Fotocredit: HDF KINO / Björn-Arne Eisermann

Als Veranstalter wollen wir ein Vorbild für nachhaltige Veranstaltungsorganisation sein. Unsere Motivation ist es, so nachhaltig wie möglich in allen denkbaren Bereichen zu sein. Durch viele kleine und auch große Maßnahmen „vor und hinter den Kulissen“ wollen wir und unsere Partner*innen dafür Sorge tragen, dass nicht nur unsere Veranstaltungen, sondern auch die Kinobranche umweltgerechter ausgerichtet wird.

In unserem Konzept für nachhaltige Veranstaltungen, können Sie nachlesen, welche Maßnahmen wir für den Kinopolitischen Tag umsetzen.

Als Veranstalter liegt es in unserer Verantwortung für unsere Gästen ein Umfeld zu schaffen, in dem ein respektvolles Miteinander, Toleranz, gegenseitige Wertschätzung und umweltfreundliches Verhalten gefördert und dadurch Diskriminierung und Korruption verhindert werden.

Unserer Netiquette stellt also ein Verhaltenskodex dar, der sowohl für uns als gesamtes Team als auch für unsere Partner*innen und Gäste gilt.  #treatpeoplewithkindness